Der Schlüssel zur idealen Brille
Die Wahl der richtigen Brille ist mehr als nur eine Frage des Geschmacks; sie erfordert eine sorgfältige Betrachtung der individuellen Gesichtsform, des persönlichen Stils und anderer relevanter Faktoren. Eine gut gewählte Brille kann die natürlichen Vorzüge des Gesichts betonen und zu einem harmonischen Gesamtbild beitragen.
So bestimmst Du Deine Gesichtsform richtig: Schritt für Schritt
Um Deine Gesichtsform präzise zu bestimmen, stelle dich vor einen gut beleuchteten Spiegel und binde Deine Haare vollständig zurück. Betrachte die Konturen Deines Gesichts aufmerksam und achte besonders auf die Proportionen.
- Stirnbreite analysieren: Miss die Breite Deiner Stirn an der breitesten Stelle, meist in der Nähe des Haaransatzes. Vergleiche diese Breite mit der Deiner Wangenknochen und Deines Kiefers.
- Gesichtsform bestimmen: Zeichne mit einem abwaschbaren Stift die Konturen Deines Gesichts auf dem Spiegel nach. Achte auf die Position der breitesten Stelle im Gesicht, die Form Deines Kinns (spitz, rund oder eckig) und das Verhältnis von Gesichtslänge zu -breite. Ein ovales Gesicht ist länger als breit, ein rundes Gesicht hat ähnliche Länge und Breite, während ein eckiges Gesicht markante Kieferlinien aufweist.
- Externe Hilfe: Eine externe Person kann hilfreich sein, um eine objektive Einschätzung Deiner Gesichtsform zu geben. Manchmal ist es schwierig, dies selbst genau zu bestimmen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Bestimmung der Gesichtsform subjektiv sein kann und nicht immer eindeutig ist. Unterschiedliche Menschen können unterschiedliche Einschätzungen haben, daher kann eine zweite Meinung nützlich sein.
Die verschiedenen Gesichtsformen und ihre idealen Brillen
Nachdem Du nun Deine Gesichtsform bestimmt oder festgelegt hast, kannst Du gezielt die ideale Brille auswählen, die Deine Gesichtszüge optimal unterstreicht. Die Wahl der richtigen Brille kann helfen, Deine natürlichen Proportionen auszugleichen und Deinen persönlichen Stil zu betonen. Natürlich bist Du nicht auf die vorgeschlagenen Modelle beschränkt. Wenn Du einen bewussten Kontrast setzen möchtest, kannst Du auch eine Brille wählen, die von den Empfehlungen abweicht, um einen individuellen und einzigartigen Look zu kreieren. Egal ob Du den klassischen Empfehlungen folgst oder einen mutigen Stilbruch wagst – die Hauptsache ist, dass Du dich mit Deiner Wahl wohlfühlst.
Das ovale Gesicht
Das ovale Gesicht wird oft als Idealform angesehen, da es durch seine harmonischen Proportionen und das ausgewogene Verhältnis von Höhe zu Breite besticht. Diese Gesichtsform ist leicht erkennbar an der sanften Rundung der Stirn und des Kinns, die zusammen mit den breiteren Wangenknochen eine ausgewogene Silhouette schaffen. Menschen mit ovalem Gesicht haben den Vorteil, dass sie nahezu jede Brillenform tragen können, da ihre Gesichtszüge vielseitig und anpassungsfähig sind. Von klassischen runden oder eckigen Modellen bis hin zu modischen Cat-Eye- oder Aviator-Brillen – die Auswahl ist nahezu unbegrenzt. Dennoch sollte man darauf achten, übergroße Brillenmodelle zu vermeiden, da diese die natürliche Balance des Gesichts stören und es unproportional wirken lassen können.
Hier findet Du eine exklusive Auswahl an Brillen, die perfekt zu einem ovalen Gesicht passen
Guess GU50114 Schwarz Glänzend
Rodenstock R2664 Gold
Boss 1650 Grau
Ray-Ban 0RX2210V Schwarz
Das runde Gesicht
Runde Gesichter sind durch weiche, gleichmäßige Konturen gekennzeichnet, wobei die Höhe und Breite des Gesichts nahezu gleich sind. Diese Eigenschaften verleihen dem Gesicht einen sanften und harmonischen Ausdruck. Um das Gesicht optisch zu strukturieren und ihm mehr Definition zu geben, sind eckige und rechteckige Brillenfassungen besonders empfehlenswert. Diese Modelle bringen klare Linien ins Spiel, die das Gesicht schmaler und länger erscheinen lassen, was zu einem ausgewogenen Look beiträgt. Im Gegensatz dazu sollten runde Brillenformen vermieden werden, da sie die natürliche Rundung des Gesichts betonen und es dadurch noch runder wirken lassen können.
Hier findet Du eine exklusive Auswahl an Brillen, die perfekt zu einem runden Gesicht passen
Victoria Beckham VB2650 Schwarz
Jimmy Choo JC3019B Schwarz
Dsquared2 D2 0114 Havanna Grau
Isabel Marant IM 0131 Gold Rose
Das herzförmige Gesicht
Herzförmige Gesichter sind durch eine markante, breite Stirn und ein spitz zulaufendes Kinn charakterisiert, was ihnen eine unverwechselbare Form verleiht. Diese Gesichtsform kann durch die Wahl der richtigen Brille optisch ausgeglichen werden, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Brillenmodelle, die nach unten hin breiter werden, sind besonders vorteilhaft, da sie die Aufmerksamkeit auf die unteren Gesichtspartien lenken und so die Proportionen ausgleichen. Diese Fassungen helfen dabei, das Gesicht optisch zu verlängern und die schmalere Kinnpartie auszugleichen, wodurch ein ausgewogenes Erscheinungsbild entsteht. Auf der anderen Seite sollten schmale Brillen mit betonten Oberrändern vermieden werden. Solche Modelle können die Breite der Stirn zusätzlich betonen und das Ungleichgewicht zwischen Stirn und Kinn verstärken.
Hier findet Du eine exklusive Auswahl an Brillen, die perfekt zu einem herzförmigen Gesicht passen
Chloé CH0196O Burgunder
Saint Laurent SL 554Beige Transparent
Furla VFU769 Schwarz Gold
Isabel Marant IM 0088/G Schwarz
Das längliche Gesicht
Längliche Gesichter zeichnen sich durch eine größere Länge im Vergleich zur Breite sowie durch gerade, oft schmale Konturen aus. Um das Gesicht optisch kürzer und ausgewogener wirken zu lassen, sind Brillen mit breiten Rahmen und geschwungenen Designs ideal, da sie den Blick horizontal lenken und die Proportionen harmonisieren. Runde oder ovale Fassungen betonen weiche Linien und gleichen die Gesichtslänge aus, während Modelle mit kräftigen Farben oder markanten Details, wie auffälligen Bügeln oder dekorativen Elementen, das Gesicht interessanter und proportionaler wirken lassen. Besonders vorteilhaft sind Fassungen mit einem niedrigen Steg, da sie die Länge der Nase optisch verkürzen und das Gesicht kompakter erscheinen lassen. Wichtig ist, dass die Brille nicht zu klein gewählt wird, da dies die Länge des Gesichts zusätzlich betonen könnte.
Hier findet Du eine exklusive Auswahl an Brillen, die perfekt zu einem länglichen Gesicht passen
Tommy Hilfiger Eyewear TH 1893 Beige Transparent
Dsquared2 D2 0069 Schwarz
Swarovski 0SK2001 Weiss Transparent
Fielmann AB 004 CL Schwarz
Das eckige Gesicht
Eckige Gesichter zeichnen sich durch einen markanten Kiefer und eine breite Stirn aus, was ihnen eine ausgeprägte und kraftvolle Struktur verleiht. Um diese strengen Züge optisch zu mildern, sind runde oder ovale Brillenfassungen besonders geeignet. Diese Formen schaffen weiche Kontraste und verleihen dem Gesicht eine harmonischere Erscheinung, indem sie die kantigen Linien sanft ausgleichen. Im Gegensatz dazu sollten kantige Brillenmodelle vermieden werden, da sie die ohnehin schon markanten Gesichtszüge zusätzlich hervorheben und das Gesicht noch eckiger wirken lassen können.
Hier findet Du eine exklusive Auswahl an Brillen, die perfekt zu einem eckigen Gesicht passen
Calvin Klein CK5460 Gold
Liu Jo LJ2787 Schwarz Braun
Stella McCartney SC50040I Schwarz Glänzend
Michael Kors MK4074 Grau Dunkel
Die Rolle von Persönlichkeit und Stil
Nachdem Du nun die optimale Brillenform basierend auf Deiner Gesichtsform ausgewählt hast, ist es an der Zeit, die Brille auch in Bezug auf Deine Persönlichkeit und Deinen individuellen Stil zu betrachten. Denn neben der Gesichtsform spielen auch persönliche Vorlieben und Lebensumstände eine entscheidende Rolle bei der Wahl der perfekten Brille. In diesem Abschnitt werden wir uns mit verschiedenen Aspekten befassen, die dir helfen können, eine Brille zu finden, die nicht nur zu Deinem Gesicht, sondern auch zu Deinem gesamten Erscheinungsbild passt.
Haarfarbe und Hauttyp
Die Wahl der passenden Brillenfarbe hängt nicht nur von der Haarfarbe, sondern auch vom Hautunterton ab. Beide Faktoren spielen eine entscheidende Rolle, um ein harmonisches oder bewusst kontrastreiches Erscheinungsbild zu schaffen. Eine gut abgestimmte Brillenfarbe kann deine natürlichen Merkmale hervorheben und deine Ausstrahlung unterstreichen. Hier eine detaillierte Übersicht:
Hautunterton bestimmen
Um deinen Hautunterton herauszufinden, kannst du ein einfaches Experiment machen: Halte ein weißes Papier neben dein Gesicht bei natürlichem Tageslicht.
- Warmer Unterton: Die Haut wirkt neben dem Papier gelblich-golden; warme Farben wie Gold, Braun, Grün und Rostrot sind ideal.
- Kühler Unterton: Neben dem Papier hat die Haut einen bläulich-rosigen Schimmer; Silber-, Grau-, Blau- und Violett-Töne passen perfekt.
- Neutraler Unterton: Dieser seltene Unterton vereint warme und kühle Nuancen – hier kannst du sowohl warme als auch kühle Farben tragen.
Warme Hauttöne
Menschen mit warmen Hauttönen haben oft goldene, gelbliche oder olivfarbene Untertöne. Diese Hauttypen wirken besonders strahlend in warmen, erdigen Farben, die ihre natürliche Wärme unterstützen.
- Blondes Haar (warm): Goldblondes oder honigfarbenes Haar harmoniert ideal mit Fassungen in Gold-, Bronze- oder Schildpatt-Tönen. Auch warme Beige- und Apricot-Nuancen passen hervorragend und sorgen für ein weiches, harmonisches Gesamtbild. Wer einen stärkeren Akzent setzen möchte, kann warme Rottöne oder ein sanftes Olivgrün ausprobieren.
- Braunes Haar (warm): Kastanienbraunes oder goldbraunes Haar wird durch Brillen in Rostrot, Kupfer, Senfgelb oder Olivgrün perfekt ergänzt. Schildpattmuster mit warmen Brauntönen verstärken die natürliche Ausstrahlung dieser Haarfarbe und schaffen einen eleganten Look.
- Rotes Haar: Rotes Haar ist von Natur aus auffällig und verlangt nach einer sorgfältigen Abstimmung der Brillenfarbe. Warme Kupfer-, Gold- und Orangetöne unterstreichen die Leuchtkraft des Haars und wirken besonders harmonisch. Erdige Farben wie Braun, Moosgrün oder Rostrot runden den Look ab und betonen die Natürlichkeit.
Kühle Hauttöne
Kühle Hauttypen zeichnen sich durch rosige oder bläuliche Untertöne aus. Diese Hauttypen profitieren von kühlen Farben, die ihre Eleganz hervorheben und für einen klaren Look sorgen.
- Blondes Haar (kühl): Aschblondes oder platinfarbenes Haar passt hervorragend zu Brillen in Silber-, Grau- oder Blautönen. Pastellfarben wie Rosé, Flieder oder Hellblau wirken sanft und feminin, während dunklere Fassungen in Schwarz oder Marineblau für einen eleganten Kontrast sorgen.
- Braunes Haar (kühl): Dunkelbraunes oder aschbraunes Haar wird durch kühle Farbtöne wie Silber, Platin, Blau oder Grau ideal ergänzt. Für einen auffälligen Look bieten sich kräftige kühle Töne wie Bordeauxrot oder ein tiefes Violett an.
- Schwarzes Haar: Schwarzes Haar wirkt kraftvoll und elegant und lässt sich ideal mit klaren Farben kombinieren. Fassungen in Schwarz, Silber, Blau oder kühlem Violett unterstreichen die Eleganz dieser Haarfarbe. Für einen markanten Kontrast können auch kräftige Farben wie Rot, Türkis oder Pink gewählt werden.
Graues oder weißes Haar
Graues oder weißes Haar strahlt zeitlose Eleganz aus und lässt sich hervorragend mit kühlen Farbtönen kombinieren. Silber-, Blau-, Grau- und Weißtöne passen perfekt zu dieser Haarfarbe und verleihen einen modernen Look. Wer mutigere Akzente setzen möchte, kann kräftige Farben wie Rot, Lila oder Türkis wählen – diese schaffen spannende Kontraste und lassen das Gesicht lebendiger wirken.
Die Wahl der richtigen Brillenfarbe sollte immer auf deine Haarfarbe sowie deinen Hautunterton abgestimmt sein, um entweder eine harmonische Einheit zu schaffen oder gezielt Kontraste zu setzen. Warme Typen profitieren von erdigen Tönen wie Gold, Bronze oder Grün, während kühle Typen mit Silber-, Blau- und Grautönen glänzen können. Graues oder weißes Haar bietet eine elegante Basis für kühle Farben, lässt aber auch kräftige Akzente zu. Für kontrastreiche Looks sind mutige Farben wie Rot, Türkis oder Lila ideal geeignet – sie bringen Lebendigkeit ins Gesicht und unterstreichen deine Persönlichkeit.
Stil-Typen und passende Brillen-Designs
Dein persönlicher Stil spielt eine wesentliche Rolle bei der Brillenwahl. Sportliche Typen könnten schlichte, funktionale Designs bevorzugen, während romantische Typen zu verspielten Formen neigen. Klassische Stile werden oft mit zeitlosen, minimalistischen Fassungen assoziiert, während extravagante Persönlichkeiten auffällige, modische Modelle bevorzugen.
Lebensstil und praktische Erwägungen
Neben der reinen Ästhetik spielen auch praktische Aspekte eine wichtige Rolle. Berücksichtige bei Deiner Wahl berufliche Anforderungen, Deine Freizeitaktivitäten und modische Präferenzen. Eine Brille sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch zu Deinem Lebensstil passen.
Professionelle Tipps für die perfekte Wahl
Abschließende Tipps bei der Wahl der perfekten Brille sind, darauf zu achten, dass der obere Rand der Fassung unterhalb der Augenbrauen sitzt, um die natürlichen Gesichtszüge nicht zu verdecken. Außerdem sollte die Brille sollte parallel zum Schwung der Augenbrauen verlaufen, um Symmetrie zu schaffen und die Augenpartie optimal zu betonen.
Da eine Brille nicht nur ein funktionales Accessoire ist, sondern auch einen wesentlichen Teil Deiner persönlichen Ausstrahlung ausmacht, ist es wichtig, sich bei der Auswahl Zeit zu nehmen und verschiedene Modelle auszuprobieren. Letztlich sollte die Brille sowohl Deinen ästhetischen Vorlieben als auch praktischen Anforderungen entsprechen, um Komfort und Stil in Einklang zu bringen.
Mit diesem umfassenden Leitfaden bist Du bestens gerüstet, um die perfekte Brille zu finden, die nicht nur optimal zu Deiner Gesichtsform passt, sondern auch Deinen individuellen Stil unterstreicht und Deine Persönlichkeit zum Ausdruck bringt.