Brillen für Frauen über 50

Eine lächelnde Frau mit blonden Haaren und einer Brille.

Warum die richtige Brille so wichtig ist

Eine Brille ist weit mehr als nur ein Hilfsmittel, um besser zu sehen – sie ist ein unverzichtbares Accessoire, das Ihre Ausstrahlung, Ihr Selbstbewusstsein und Ihren Stil maßgeblich beeinflussen kann. Besonders für Frauen ab 50 spielt die Wahl der richtigen Brille eine entscheidende Rolle, da sie nicht nur funktional sein muss, sondern auch Ihre Persönlichkeit unterstreichen und Ihre natürliche Schönheit betonen sollte. Doch warum ist die richtige Brille so wichtig? Hier sind die wichtigsten Gründe:

Die Brille als Ausdruck Ihrer Persönlichkeit

Ihre Brille ist eines der ersten Dinge, die andere Menschen an Ihnen wahrnehmen. Sie rahmt Ihr Gesicht ein und lenkt den Blick auf Ihre Augen – das Zentrum Ihrer Ausstrahlung. Mit der richtigen Brille können Sie gezielt Akzente setzen: Möchten Sie einen eleganten, klassischen Look? Oder bevorzugen Sie ein mutiges, modernes Design? Die Wahl des Gestells spiegelt Ihre Persönlichkeit wider und kann Ihren individuellen Stil perfekt ergänzen.

Optimale Sehqualität für den Alltag

Mit zunehmendem Alter verändern sich die Augen – viele Frauen ab 50 bemerken, dass sie eine Unterstützung für Nah- und Fernsicht benötigen. Gleitsichtgläser sind hier eine ideale Lösung, da sie nahtlos zwischen unterschiedlichen Sehbereichen wechseln. Eine gut angepasste Brille sorgt dafür, dass Sie in jeder Situation klar sehen können, sei es beim Lesen eines Buches, beim Autofahren oder bei der Arbeit am Bildschirm. Regelmäßige Sehtests sind essenziell, um sicherzustellen, dass Ihre Brille optimal auf Ihre Sehstärke abgestimmt ist. Mehr dazu im Abschnitt Komfort trifft Funktionalität

Die richtige Brille kann jünger wirken lassen

Die Wahl des passenden Modells hat nicht nur funktionale Vorteile, sondern kann auch optisch Wunder wirken. Bestimmte Fassungen und Farben können das Gesicht frischer und jugendlicher erscheinen lassen. Helle Farben oder Modelle mit einem breiteren oberen Rand lenken den Fokus auf die Augenpartie und verleihen dem Gesicht eine lebendige Ausstrahlung. Zu schwere oder altmodische Gestelle hingegen können schnell erdrückend wirken und das Gesicht älter erscheinen lassen.

Komfort trifft Alltagstauglichkeit

Eine Brille sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch bequem sein – schließlich tragen Sie sie oft über viele Stunden hinweg. Leichte Materialien wie Titan oder Acetat bieten hohen Tragekomfort und sind besonders langlebig. Flexible Bügel oder individuell angepasste Nasenpads sorgen dafür, dass die Brille perfekt sitzt, ohne zu drücken oder zu verrutschen. Gerade für aktive Frauen ab 50 ist es wichtig, dass die Brille sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen zuverlässig funktioniert.

Ein Accessoire für jeden Anlass

Die richtige Brille kann Ihren Look in jeder Situation aufwerten – ob dezent im Büro, elegant bei einer Feier oder sportlich in der Freizeit. Viele Frauen entscheiden sich sogar für mehrere Modelle, um je nach Anlass variieren zu können. Eine randlose Brille für den Alltag, ein auffälliges Cateye-Modell für besondere Anlässe oder eine praktische Sportbrille: Mit einer gut durchdachten Auswahl sind Sie immer perfekt ausgestattet.

Selbstbewusstsein durch den perfekten Look

Eine gut gewählte Brille gibt Ihnen nicht nur klare Sicht, sondern auch Selbstsicherheit. Wenn Sie sich mit Ihrer Brille wohlfühlen und wissen, dass sie Ihren Stil unterstreicht, strahlen Sie automatisch mehr Selbstbewusstsein aus. Das wirkt sich positiv auf Ihre gesamte Ausstrahlung aus – sei es im beruflichen oder privaten Umfeld.

Die richtige Brille ist ein unverzichtbarer Begleiter für Frauen ab 50 – sie vereint Stil und Funktionalität und sorgt dafür, dass Sie in jeder Lebenslage klar sehen und strahlen können. Nehmen Sie sich Zeit für die Auswahl eines Modells, das perfekt zu Ihnen passt: Es wird nicht nur Ihre Sicht verbessern, sondern auch Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen!

Tipps zur Auswahl der perfekten Brille

Die Wahl der richtigen Brille erfordert mehr als nur ein schönes Design – sie sollte Ihre Gesichtsform harmonisch ergänzen, mit Farben Ihren Look unterstreichen und gleichzeitig höchsten Tragekomfort bieten. Mit der perfekten Kombination aus Stil und Funktionalität wird Ihre Brille zu einem unverzichtbaren Begleiter.

Die passende Brille für Ihre Gesichtsform

Die Gesichtsform spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl der perfekten Brille. Ein gut abgestimmtes Gestell kann Ihre Gesichtszüge harmonisch betonen, Konturen hervorheben und Ihre natürliche Schönheit unterstreichen. Ob rund, oval oder eckig – für jede Gesichtsform gibt es die ideale Brillenform, die nicht nur funktional ist, sondern auch Ihren Stil perfekt ergänzt.

Das ovale Gesicht

Icon von einem Gesicht.

Ovale Gesichter gelten als besonders vielseitig, da ihre harmonischen Proportionen nahezu jede Brillenform ermöglichen. Frauen ab 50 mit dieser Gesichtsform können sowohl runde als auch eckige Brillen tragen, die ihren individuellen Stil unterstreichen. Sehr schmale Fassungen sollten jedoch vermieden werden, da sie das Gesicht optisch länger wirken lassen können. Die Wahl der passenden Brille hängt hier vor allem vom persönlichen Geschmack und der gewünschten Ausstrahlung ab – ob klassisch, modern oder auffällig.

Das runde Gesicht

Icon von einem Gesicht.

Runde Gesichter zeichnen sich durch weiche Konturen und eine gleichmäßige Breite und Länge aus. Für Frauen, die ihrem Gesicht mehr Struktur verleihen möchten, sind eckige oder rechteckige Brillenformen ideal. Diese setzen einen wirkungsvollen Kontrast zur runden Gesichtsform und lassen das Gesicht schmaler wirken. Besonders vorteilhaft sind Halbrandbrillen oder Modelle mit filigranen Rahmen, da sie das Gesicht optisch strecken und für eine harmonische Balance sorgen.

Das eckige Gesicht

Icon von einem Gesicht.

Ein eckiges Gesicht zeichnet sich durch markante, gerade Linien und eine ausgeprägte Kieferpartie aus. Für Frauen ab 50, die diese Konturen weicher wirken lassen möchten, sind runde oder ovale Brillenformen ideal. Geschwungene Fassungen können die harten Linien zusätzlich auflockern und dem Gesicht einen sanfteren Ausdruck verleihen. Wer hingegen die markanten Züge bewusst betonen möchte, kann auch zu eckigen Modellen greifen, sollte jedoch auf extrem breite Fassungen verzichten, da diese das Gesicht optisch schwerer wirken lassen könnten.

Das längliche Gesicht

Icon von einem Gesicht.

Längliche Gesichter, die durch ihre größere Länge im Vergleich zur Breite und oft gerade Konturen auffallen, können mit der richtigen Brille perfekt in Szene gesetzt werden. Für Frauen ab 50 eignen sich besonders Brillen mit breiten Rahmen und geschwungenen Formen, da sie das Gesicht optisch verkürzen und die Proportionen ausgleichen. Runde oder ovale Fassungen verleihen weiche Linien und lassen das Gesicht harmonischer wirken. Modelle in kräftigen Farben oder mit auffälligen Details, wie dekorativen Bügeln, setzen zudem Akzente und sorgen für eine ausgewogene Optik.

Das herzförmige Gesicht

Icon von einem Gesicht.

Ein herzförmiges Gesicht, das durch eine breite Stirn und ein schmal zulaufendes Kinn charakterisiert ist, lässt sich mit der richtigen Brille wunderbar ausbalancieren. Für Frauen ab 50 eignen sich besonders Brillen mit runden oder ovalen Formen, da sie die Gesichtszüge weicher wirken lassen und die Proportionen harmonisieren. Auch abgerundete Karree-Formen oder randlose Fassungen sind ideal, da sie den Fokus von der breiten Stirn weglenken. Filigrane Gestelle und Modelle mit oben angesetzten Bügeln schaffen zusätzlich eine dezente und ausgewogene Optik, die das Gesicht sanft umrahmt.

Wenn Sie mehr zu dem Thema „die richtige Brille zur Gesichtsform“ erfahren möchtest, lesen Sie gerne unseren Gesichtsformen Guide.

 Farben, die Ihren Look unterstreichen

Die Wahl der richtigen Brillenfarbe ist entscheidend, um Ihren individuellen Stil zu betonen und Ihre natürliche Ausstrahlung zu unterstreichen. Farben können nicht nur Ihre Persönlichkeit widerspiegeln, sondern auch Ihren Teint, Ihre Haarfarbe und Ihre Augenfarbe perfekt zur Geltung bringen. Hier sind einige Tipps, wie Sie die passende Farbpalette für Ihre Brille finden:

Farbklekse.

Farben für verschiedene Hauttöne

  • Helle Hauttöne: Frauen mit einem hellen Teint profitieren von warmen Farben wie Gold, Beige, Rosé oder zarten Pastelltönen. Diese Nuancen verleihen dem Gesicht Wärme und lassen den Teint lebendiger wirken.
  • Mittlere Hauttöne: Für Frauen mit einem mittleren Hautton eignen sich kräftigere Farben wie Braun, Schildpatt oder Bordeauxrot. Diese Töne setzen Akzente und harmonieren wunderbar mit einem warmen Teint.
  • Dunkle Hauttöne: Dunklere Hauttypen können mit kräftigen Farben wie Schwarz, Dunkelblau oder Smaragdgrün einen eleganten Kontrast schaffen. Auch metallische Töne wie Silber oder Bronze wirken besonders edel.

Farben passend zur Haarfarbe

  • Graues oder weißes Haar: Klare, kräftige Farben wie Schwarz, Rot oder Dunkelblau setzen einen modernen Kontrast und lassen das Gesicht strahlen. Wer es dezenter mag, kann zu transparenten oder hellen Rahmen greifen.
  • Blondes Haar: Warme Töne wie Gold, Braun oder Schildpatt ergänzen blondes Haar perfekt und sorgen für eine harmonische Optik.
  • Braunes oder schwarzes Haar: Dunkle Haare vertragen kräftige Farben wie Rot, Grün oder Blau ebenso gut wie neutrale Töne wie Grau oder Schwarz.
Freisteller von verschiedenen Haarfarben.
Freisteller von drei Frauen gemalt.

Farben für Ihre Persönlichkeit

  • Klassisch-elegant: Dezente Farben wie Schwarz, Braun oder Silber sind zeitlos und passen zu jedem Outfit.
  • Mutig und modern: Kräftige Farben wie Rot, Blau oder Violett setzen ein modisches Statement und zeigen Selbstbewusstsein.
  • Dezent und zurückhaltend: Transparente Rahmen oder Pastelltöne wirken leicht und unaufdringlich – ideal für einen minimalistischen Look.

Die Farbwahl Ihrer Brille sollte nicht nur zu Ihrem Haut- und Haartyp passen, sondern auch Ihre Persönlichkeit widerspiegeln. Ob klassisch, mutig oder dezent – die richtige Farbe bringt Ihre Ausstrahlung zur Geltung und macht Ihre Brille zu einem echten Hingucker!

Komfort trifft Funktionalität

Gerade ab 50 Jahren ist es wichtig, dass eine Brille nicht nur gut aussieht, sondern auch im Alltag angenehm zu tragen ist und den individuellen Sehbedürfnissen gerecht wird. Komfort und Funktionalität gehen dabei Hand in Hand – eine Brille sollte leicht, praktisch und auf Ihre Anforderungen abgestimmt sein. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die Sie bei der Wahl Ihrer Brille berücksichtigen sollten:

Leichte Materialien für maximalen Tragekomfort

  • Titan: Titan ist ein beliebtes Material für Brillenfassungen, da es extrem leicht, robust und hypoallergen ist. Es sorgt dafür, dass die Brille auch nach stundenlangem Tragen kaum spürbar bleibt und sich angenehm anfühlt.
  • Acetat: Fassungen aus Acetat überzeugen durch ihre Leichtigkeit und Vielseitigkeit in Design und Farbe. Dieses Material bietet nicht nur hohen Tragekomfort, sondern ermöglicht auch eine große Auswahl an modischen Gestellen.
  • Flexible Bügel: Für zusätzlichen Komfort sorgen flexible Bügel oder individuell anpassbare Nasenpads, die sicherstellen, dass die Brille perfekt sitzt, ohne zu drücken oder zu verrutschen.

Gleitsichtgläser: Praktisch und vielseitig

Mit zunehmendem Alter verändern sich die Augen, und viele Frauen ab 50 benötigen eine Brille, die sowohl für die Nähe als auch für die Ferne geeignet ist. Gleitsichtgläser sind hier eine ideale Lösung:

    • Sie ermöglichen einen nahtlosen Übergang zwischen verschiedenen Sehbereichen, sodass Sie problemlos von einem Buch zu einem Straßenschild wechseln können.
    • Gleitsichtgläser bieten klare Sicht in jeder Situation – ob beim Lesen, Arbeiten am Computer oder Autofahren.
    • Moderne Technologien sorgen dafür, dass diese Gläser kaum sichtbar sind und das Design Ihrer Brille nicht beeinträchtigen.

Eine Brille sollte nicht nur Ihre Sehkraft unterstützen, sondern auch angenehm zu tragen sein – den ganzen Tag über. Leichte Materialien wie Titan oder Acetat sowie praktische Gleitsichtgläser machen Ihre Brille zu einem funktionalen und stilvollen Begleiter, der Ihnen in jeder Lebenslage Komfort bietet.

Brillen sind längst mehr als nur eine Sehhilfe – sie sind ein modisches Statement, das den individuellen Stil unterstreicht. Für Frauen ab 50 bieten aktuelle Modetrends eine breite Vielfalt an Möglichkeiten, von klassischen Designs bis hin zu mutigen und nachhaltigen Modellen. Hier sind die wichtigsten Trends, die Stil und Funktionalität perfekt verbinden.

Zeitlose Klassiker

Ob klassisch elegant, mutig modern oder nachhaltig – die aktuellen Modetrends bieten Frauen ab 50 zahlreiche Möglichkeiten, ihre Persönlichkeit durch eine passende Brille auszudrücken. Wählen Sie ein Modell, das nicht nur Ihren Stil unterstreicht, sondern auch Ihre Werte widerspiegelt – denn gutes Sehen war noch nie so stilvoll!

 Brillen als Anti-Aging-Geheimnis

Die richtige Brille kann nicht nur Ihre Sehqualität verbessern, sondern auch optisch verjüngend wirken. Mit gezielten Design- und Farbentscheidungen können Sie Ihre Gesichtszüge betonen, Frische ausstrahlen und kleine Makel kaschieren. Hier erfahren Sie, wie Sie mit der passenden Brille jünger und strahlender wirken können.

Wie die richtige Brille jünger wirken lässt

Eine gut gewählte Brille kann das Gesicht harmonischer erscheinen lassen und den Fokus auf die Augenpartie lenken – ein Bereich, der besonders wichtig für eine jugendliche Ausstrahlung ist. Folgende Aspekte tragen dazu bei:

  • Helle Farben und Farbverläufe: Fassungen in zarten Tönen wie Rosé, Beige oder Pastellfarben verleihen dem Gesicht Frische und lassen den Teint lebendiger wirken. Farbverläufe, die oben kräftiger und unten heller sind, öffnen das Gesicht optisch und sorgen für einen weichen, freundlichen Ausdruck.
  • Breitere obere Rahmen: Modelle mit einem markanten oberen Rand lenken die Aufmerksamkeit auf die Augenpartie und heben diese hervor. Dadurch wird der Blick von möglichen Fältchen oder Schatten im unteren Gesichtsbereich abgelenkt.
  • Leichte Fassungen: Schwere oder dunkle Gestelle können das Gesicht optisch erdrücken und älter wirken lassen. Leichte Materialien wie Titan oder transparente Designs sorgen für eine moderne, luftige Optik.

Tipps zur Auswahl von Modellen, die Frische und Eleganz ausstrahlen

  1. Wählen Sie schmeichelhafte Formen:
    Runde oder leicht geschwungene Fassungen wirken weicher und harmonischer als kantige Modelle. Sie gleichen harte Gesichtszüge aus und verleihen dem Gesicht eine sanfte Ausstrahlung. Auch Cateye-Brillen können mit ihrem femininen Schwung eine jugendliche Note setzen.
  2. Setzen Sie auf moderne Designs:
    Veraltete oder zu konservative Modelle können schnell altmodisch wirken. Entscheiden Sie sich stattdessen für zeitgemäße Designs mit klaren Linien, dezenten Mustern oder subtilen Details wie filigranen Bügeln.
  3. Vermeiden Sie zu kleine Fassungen:
    Kleine Brillen können das Gesicht optisch verkleinern und unvorteilhaft wirken lassen. Wählen Sie stattdessen Modelle, die Ihre Augenpartie großzügig umrahmen, ohne dabei zu groß zu wirken.
  4. Achten Sie auf den richtigen Sitz:
    Eine schlecht sitzende Brille kann nicht nur unbequem sein, sondern auch unvorteilhaft aussehen. Lassen Sie Ihre Brille individuell anpassen, damit sie perfekt sitzt und Ihre Gesichtszüge optimal betont.
  5. Experimentieren Sie mit Farben:
    Kräftige Farben wie Rot, Blau oder Smaragdgrün setzen Akzente und verleihen Ihrem Look Energie. Wer es dezenter mag, kann zu warmen Tönen wie Gold oder Schildpatt greifen, die dem Gesicht Wärme und Lebendigkeit verleihen.
Frau mit Hut und Brille.

Mit der passenden Brille können Sie Ihre natürliche Schönheit unterstreichen und gleichzeitig jünger wirken. Helle Farben, moderne Designs und schmeichelhafte Formen sorgen für Frische und Eleganz – ein echtes Anti-Aging-Geheimnis! Investieren Sie in ein Modell, das nicht nur Ihre Sehqualität verbessert, sondern auch Ihre Ausstrahlung maximiert – denn eine gut gewählte Brille lässt Sie in jedem Alter strahlen!

Pflege und Wartung: So bleibt Ihre Brille wie neu

Eine Brille ist ein täglicher Begleiter, der nicht nur für klare Sicht sorgt, sondern auch ein wichtiger Bestandteil Ihres Stils ist. Damit Ihre Brille lange in bestem Zustand bleibt, sind regelmäßige Pflege und Wartung unerlässlich. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Brille richtig reinigen, sicher aufbewahren und warum der Gang zum Optiker für Anpassungen so wichtig ist.

Praktische Tipps zur Reinigung und Aufbewahrung

  1. Reinigung der Gläser:
    • Verwenden Sie ein weiches Mikrofasertuch, um Schmutz und Staub sanft zu entfernen.
    • Für eine gründlichere Reinigung eignen sich spezielle Brillenreinigungssprays oder lauwarmes Wasser mit einem Tropfen mildem Spülmittel. Spülen Sie die Gläser gründlich ab und trocknen Sie sie mit einem fusselfreien Tuch.
    • Vermeiden Sie Papiertücher oder Kleidungsstücke, da diese die Gläser zerkratzen können.
  2. Regelmäßige Pflege des Gestells:
    • Reinigen Sie auch das Gestell regelmäßig, besonders die Nasenpads und Bügel, da sich hier Schmutz ansammeln kann.
    • Kontrollieren Sie Schrauben und Gelenke – bei Bedarf kann der Optiker diese nachziehen oder justieren.
  3. Sichere Aufbewahrung:
    • Bewahren Sie Ihre Brille immer in einem festen Etui auf, wenn Sie sie nicht tragen. Das schützt vor Kratzern und Beschädigungen.
    • Legen Sie Ihre Brille nie mit den Gläsern nach unten ab, um Kratzer zu vermeiden.

Warum regelmäßige Anpassungen beim Optiker wichtig sind

  1. Perfekter Sitz für optimalen Komfort:
    Mit der Zeit können sich die Bügel Ihrer Brille verformen oder das Gestell lockerer werden, was den Tragekomfort beeinträchtigt. Ein Optiker kann die Brille anpassen, sodass sie wieder perfekt sitzt und nicht drückt oder rutscht.
  2. Überprüfung der Sehstärke:
    Die Sehstärke kann sich im Laufe der Jahre verändern – regelmäßige Kontrollen beim Optiker stellen sicher, dass Ihre Brille weiterhin optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
  3. Längere Lebensdauer Ihrer Brille:
    Kleine Reparaturen wie das Nachziehen von Schrauben oder das Ersetzen von Nasenpads verlängern die Lebensdauer Ihrer Brille erheblich.
  4. Professionelle Reinigung:
    Der Optiker verfügt über spezielle Geräte wie Ultraschallreiniger, die Ihre Brille gründlich reinigen und selbst hartnäckigen Schmutz entfernen können.

Die richtige Pflege und regelmäßige Wartung Ihrer Brille sorgen dafür, dass sie nicht nur gut aussieht, sondern auch lange ihre Funktion erfüllt. Mit einfachen Reinigungsroutinen und regelmäßigen Besuchen beim Optiker bleibt Ihre Brille wie neu – ein zuverlässiger Begleiter für klare Sicht und stilvolles Auftreten!

Zwei Brillen und ein Magazin

Fragen und Antworten

Die beste Frisur für Frauen über 60 mit Brille ist eine, die Ihre Gesichtszüge harmonisch ergänzt und Ihre Brille stilvoll integriert. Kurzhaarfrisuren wie ein Pixie-Cut oder ein softer Bob sind pflegeleicht und setzen die Brille gekonnt in Szene. Auch weich fallende, mittellange Frisuren mit sanften Wellen können das Gesicht umrahmen und die Brille betonen. Wichtig ist, dass die Frisur zu Ihrem persönlichen Stil passt und Ihre natürliche Schönheit unterstreicht.

Frauen mit Brille strahlen Individualität, Stil und Selbstbewusstsein aus. Die Wirkung hängt stark von der gewählten Brillenform und -farbe ab: Kantige Fassungen vermitteln Kompetenz und Entschlossenheit, während runde oder ovale Modelle Sanftheit und Einfühlungsvermögen betonen. Eine auffällige, kontrastreiche Brille kann zudem Stärke und Präsenz signalisieren. Studien zeigen, dass Frauen mit Brille oft als modern, attraktiv und erfolgreich wahrgenommen werden. Letztlich unterstreicht die richtige Brille die Persönlichkeit und hebt die natürliche Ausstrahlung hervor – ein echter Stilverstärker!

Für Frauen ab 60 eignen sich Brillen, die sowohl Komfort als auch Stil bieten. Gleitsichtbrillen sind ideal für unterschiedliche Sehbedürfnisse. Wählen Sie leichte Materialien wie Titan oder Acetat für hohen Tragekomfort. Zeitlose Designs in neutralen Farben oder dezente Muster passen zu jedem Stil und unterstreichen Ihre Persönlichkeit. Achten Sie darauf, dass die Brille gut sitzt und Ihre Gesichtszüge harmonisch ergänzt.

Frauen mit kurzen Haaren, wie einem Pixie Cut oder Bob, können ihren Look durch auffällige Brillenmodelle wunderbar ergänzen. Kurze Frisuren bieten die perfekte Bühne, um markante Brillenfassungen in Szene zu setzen, da das Gesicht weniger von Haaren verdeckt wird und der Fokus auf der Brille liegt.

Empfohlene Brillenmodelle:

  • Geometrische Formen: Große, eckige Brillen sind derzeit im Trend und passen hervorragend zu kurzen Haaren. Sie verleihen dem Gesicht Ausdruck und unterstreichen die Persönlichkeit.
  • Cat-Eye-Brillen: Diese Modelle betonen die Augenpartie und fügen einen Hauch von Retro-Chic hinzu, der besonders gut mit femininen Kurzhaarschnitten harmoniert.
  • Auffällige Farben und Muster: Bunte Fassungen oder solche mit kräftigen Mustern können den Look zusätzlich beleben und für einen modischen Akzent sorgen.