Wie Outdoor-Ästhetik den Brillentrend 2025 prägt
In den letzten Jahren hat sich in der Modewelt etwas Grundlegendes verändert. Kleidung soll nicht nur gut aussehen, sondern auch etwas leisten.
Aus dieser Bewegung ist ein Stil entstanden, der genau das verkörpert: Gorpcore. Er steht für funktionale Mode mit Outdoor-Charakter – praktisch, robust, unkompliziert.
Doch während der Trend bisher vor allem Jacken, Sneaker und Taschen prägte, rückt nun ein neues Accessoire in den Fokus: die Brille.
Was bedeutet Gorpcore? Der Modetrend zwischen Outdoor und Streetstyle
Es handelt sich um einen Modetrend, der Funktionalität und Mode miteinander verbindet und den Outdoor-Look alltagstauglich macht. Der Begriff leitet sich vom englischen Ausdruck „Good Ol’ Raisins and Peanuts“ ab – einer klassischen Wander-Snackmischung – und steht sinnbildlich für Einfachheit, Naturverbundenheit und praktische Mode. Im Kern bedeutet Gorpcore: Kleidung und Accessoires, die ursprünglich für das Wandern, Klettern oder andere Outdoor-Aktivitäten gedacht waren, werden im Alltag getragen und stilistisch neu interpretiert.
Typische Elemente von Gorpcore
Typische Elemente zeigen sich auch deutlich in der Brillenmode. Statt klassischer, filigraner Fassungen stehen hier funktionale Materialien und technische Details im Vordergrund. Brillen im Gorpcore-Look bestehen häufig aus robustem Nylon, Titan oder biobasierten Kunststoffen, die besonders leicht, strapazierfähig und wetterbeständig sind. Charakteristisch sind sportlich inspirierte Formen, etwa leicht gebogene Wraparound-Rahmen oder kantige, markante Silhouetten, die an Outdoor- oder Performance-Brillen erinnern. Auch gummierte Bügel, flexible Scharniere und rutschfeste Nasenpads gehören zu den typischen Merkmalen – sie sorgen nicht nur für Komfort, sondern unterstreichen den funktionalen Charakter.
Farblich dominieren Naturtöne wie Oliv, Grau, Schwarz oder Braun, kombiniert mit technischen Akzenten in Neon, Spiegel- oder Metallic-Optik. Manche Modelle greifen sogar Designelemente aus dem Berg- oder Radsport auf, etwa verspiegelte Gläser oder breitere Bügel. Dadurch entsteht ein Look, der Funktion und Mode glaubwürdig verbindet – perfekt für alle, die einen sportlich-urbanen Stil suchen, der sich sowohl in der Stadt als auch draußen in der Natur zuhause fühlt.
Styling-Tipp für den Gorpcore-Look: REGELN NEU DEFINIEREN
Gorpcore lässt sich nicht nur als vollständiger Outdoor-Look tragen, sondern auch hervorragend mit anderen Stilrichtungen kombinieren. Probiere, einen klassischen Anzug mit ausgewählten funktionalen Elementen wie einer technischen Jacke oder sportlichen Sneakern zu ergänzen. Eine einheitliche, monochrome Farbgestaltung sorgt dabei dafür, dass der Kontrast zwischen den Stilen harmonischer wirkt.
Gorpcore Marken
Ursprünglich aus dem Outdoor-Bereich, inzwischen auch mit modischen Sonnenbrillen im funktionalen Stil.
Minimalistische Sportbrillen mit Fokus auf Schutz, Sichtfeld und aerodynamische Formen.
Ikone des sportlich-technischen Brillendesigns. Wraparound-Modelle, verspiegelte Gläser und leichte Materialien machen Oakley zur wichtigsten Marke im Gorpcore-Kontext.
Französische Marke mit alpinem Ursprung, die funktionale Brillen mit Retro-Outdoor-Charme kombiniert.







